Willkommen in unserer Modell-Lehrpraxis!
Wir freuen uns, Sie in unserer akkreditierten Lehrpraxis für Allgemeinmedizin an der FAU begrüßen zu dürfen.
Ob im Blockpraktikum, der Famulatur oder im Praktischen Jahr – bei uns haben Sie die Möglichkeit, theoretisches Wissen praxisnah zu vertiefen und den hausärztlichen Alltag hautnah zu erleben.
Auf Wunsch bieten wir Ihnen ein innovatives Audio-Video-Feedbacksystem, das Ihnen eine gezielte Reflexion und Weiterentwicklung Ihrer klinischen Fähigkeiten ermöglicht.
Meistens steht Ihnen als Studierenden auch ein eigenes Sprechzimmer zur Verfügung – so können Sie Patienten und Patientinnen schon vorab in Ruhe selbst anamnestizieren und bei Bedarf auch untersuchen.
Lernen Sie die Dozierenden, die Sie aus dem dem EKM-Kurs, der Vorlesung und Wahlfächern kennen, nun auch in der direkten PatientInnenversorgung kennen und profitieren Sie von deren Erfahrung.
Ab dem Wintersemester 2025/2026 können Sie zudem das neue Wahlpflichtfach „Hausärztliches Undercover-Simulationstraining“ belegen. Hier treffen Sie auf eine Mischung aus echten PatientInnen und Simulationspersonen.
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt ins MVZ
Bei Fragen können Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns melden
Medizinische Ausbildung vor Ort
Famulatur
Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Famulatur in unserer Praxis zu absolvieren.
Außerdem möchten wir auf die Möglichkeit einer finanziellen Förderung durch die KVB während Ihrer Famulatur hinweisen:
FamuLAND - Die KVB-Förderung für Medizinstudierende
Förderung für die Famulatur im ländlichen Raum.
Das Förderprogramm steht unter dem Dach der KVB.
Es richtet sich an Medizinstudierende, die ihre hausärztliche Famulatur im ländlichen Raum absolvieren möchten.
Solange noch Plätze verfügbar sind, kann hier eine Förderung von 500,-€ für die Famulatur beantragt werden.
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen finden Sie auf der Website der KVB:
FamuLand - die KVB Förderung für Medizinstudierende
Praktisches Jahr
Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihr Praktisches Jahr in unserer Praxis zu absolvieren.
Außerdem möchten wir auf die Möglichkeit einer finanziellen Förderung durch die KVB während des PJ hinweisen:
PraktischesJA – die KVB-Förderung für Medizinstudierende im Praktischen Jahr
Seit August 2024 bietet die KVB ein Förderungsprogramm für Studierende im PJ an.
Voraussetzung hierfür ist, dass sich die PJ-Praxis in einer förderfähigen Region befindet.
Bei PJ-Studierenden, die ihr PJ-Tertial in einer hausärztlichen PJ-Lehrpraxis absolvieren, unterscheidet sich die Fördersumme abhängig vom Versorgungsgrad des Planungsbereichs, in der die gastgebende PJ-Lehrpraxis liegt.
In unserem Fall liegt die Praxis in einem Planungsbereich mit einem Versorgungsgrad von unter 110 Prozent, wodurch PJ-Studierende 2.600 Euro für ein PJ-Tertial (4 Monate) erhalten können (Stand 03/2025).
Weitere Infos: PraktischesJA – die KVB-Förderung für Medizinstudierende im Praktischen Jahr
HUST - Hausärztliche Undercover-Simulationstraining
Im diesem Wahlfach trainieren Sie in kleinen Gruppen realistische hausärztliche Situationen – mit Video-Feedback und viel Raum zum Ausprobieren. Fehler machen ist hier erwünscht, um Leitlinien kritisch zu hinterfragen und echte Konsultationen zu üben. So lernen Sie, was im hausärztlichen Alltag wirklich zählt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Allgemeinmedizinischen Instituts.
Wird im Wintersemester 25/26 wieder angeboten.
Weitere Informationen
Verkehrsanbindung
Direktverbindungen bei Abfahrt aus:
Erlangen:
Direktverbindung mit den Bussen 209 und 209E
Nürnberg:
Direktverbindung per Zug RB21
Schöner Radweg am Wald entlang (20 - 30min je nach Kondition).